Herzlich willkommen im Alterswohnen Bergsonne, wo die Berge des Simmentals greifbar sind und die Bergsonne das Gemüt erhellt.
47 Bewohnende finden in der Bergsonne ein Zuhause mit individueller Pflege und Betreuung. Für demenzerkrankte Menschen bieten wir ein sicheres Lebensumfeld im geschützten Wohnbereich mit angrenzendem Demenzgarten.
Leben & Wohnen
27 Plätze befinden sich in der Bergsonne, die im Jahre 2000 eröffnet wurde. Es werden zumeist grosszügige Einzelzimmer mit Balkon und Dusche/WC angeboten. Die Zimmer sind sonnendurchflutet und freundlich. Zentral im ersten Stock befinden sich die Räumlichkeiten des Aufenthalts- und Essbereichs sowie die Cafeteria mit einem grossen Kachelofen, die Aktivierungstherapie sowie eine grosszügige Terrasse mit einer Voliere. Im Erdgeschoss befinden sich die Büroräumlichkeiten der Teamleitungen und das Sitzungszimmer.
Die zweite Abteilung – die ehemalige Langzeitabteilung im Spital Zweisimmen – beherbergt bis zu 20 Personen. Mit einem leichten Umbau wurde sie 2011 in eine geschützte Wohngruppe umgestaltete.
Pflege & Betreuung
Unsere Betreuung und Pflege richten sich nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten unserer Bewohnenden. Die Bewohnenden sollen soweit als möglich über ihr Leben selber bestimmen können. Wir achten darauf, ihre Würde zu wahren und Sicherheit zu vermitteln. Unser qualifiziertes Personal bildet sich laufend weiter und arbeitet mit neuen Erkenntnissen in der Langzeitpflege.
Medikamente setzen wir gezielt ein (so wenig wie möglich, so viel wie nötig). Auch alternative Heilmethoden namentlich Hausmittel, Wickel, Aromatherapie und so weiter werden auf Wunsch der Bewohnenden angewandt. Besondere Beachtung schenken wir einer wirksamen Schmerztherapie, der sogenannten Palliative Care.
Medizinische Versorgung
Für die medizinische Versorgung arbeiten wir mit unseren Heimärzt*innen und den Hausärzt*innen der Umgebung zusammen. Die Bewohnenden entscheiden selbst, wer ihre behandelnde Ärztin/ihr behandelnder Arzt sein soll. Regelmässig finden Heimarztvisiten statt, um aktuelle Probleme zu behandeln.
Alterspsychiatrischer Dienst
Wir arbeiten eng mit dem Alterspsychiatrischen Dienst der Spital STS AG zusammen. Regelmässig findet eine psychiatrische Arztvisite statt, wo aktuelle Fragestellungen besprochen und bei Bedarf eine entsprechende psychiatrische Begleitung ermöglicht werden kann.
Geschützter Wohnbereich für Menschen mit Demenz
Der geschützte Wohnbereich ist an die Möglichkeiten der Bewohnenden angepasst und vermeidet die Gefahr der ständigen Überforderung. Der bedürfnisgerecht gestaltete Demenzgarten ermöglicht den Bewohner*innen, trotz Weglaufgefährdung, eine optimale Bewegungsfreiheit.
Kurz- und Ferienaufenthalte
Auch für Kurzzeitaufenthalte nach einem Spitalaufenthalt oder Ferienplätze zur Entlastung von Angehörigen eignet sich die Bergsonne ideal.
Tagesgäste
Wir bieten den Zuhause lebenden, betagten Menschen die Möglichkeit, ihren Tag in Gesellschaft anderer Menschen zu verbringen. Unser Ziel ist es, unseren Tagesgästen solange wie möglich das Verbleiben im eigenen Zuhause zu ermöglichen, durch gezielte Aktivitäten und Therapien die Vitalität zu erhalten und die betreuenden Angehörigen zu entlasten.
Alltagsgestaltung
Wir wissen, dass Einsamkeit, Hilflosigkeit und Langeweile für einen Teil des Leidens älterer Menschen verantwortlich sind. Wir begegnen diesem Umstand mit einem breiten Beschäftigungs- und Unterhaltungsangebot. Aktivitäten wie Gedächtnistraining, Musik, Vorlesen, Filme schauen, Handwerken, Gestalten und vieles mehr werden angeboten. Daneben besucht ein Therapiehundeteam regelmässig die Bergsonne.
Feiertage (Ostern, Auffahrt, Pfingsten, 1. August, Weihnachten etc.) werden bewusst in einem würdigen Rahmen gefeiert. Ausflüge, Ausfahrten, Marktbesuche, einkaufen gehen, begleitete Spaziergänge, Bräteln und andere Aktivitäten ausserhalb der Bergsonne gehören ebenfalls zu unserem Angebot.
Seelsorge
Die Bergsonne ist ein konfessionell neutrales Haus. Wir respektieren unterschiedliche Glaubensrichtungen und erhalten regelmässig Besuche von Pfarrer*innen diverser Konfessionen. Für viele unserer Bewohnenden ist eine religiöse Begleitung sehr wichtig und nimmt eine tragende Rolle im Leben ein.