Herzlich willkommen im Alterswohnen Glockenthal
Im Herbst 2021 durften die Bewohner*innen und Mitarbeitenden das neue und umgebaute Alterswohnen Glockenthal beziehen. Die 48 neuen, behaglichen Einzelzimmer verfügen je nach Ausrichtung über Ausblick auf das Schloss Thun und die angrenzenden Berge oder die Thuner Landschaft. Der Garten mit allerlei bunten, duftenden Blumen und Sträuchern lädt zum Verweilen und Geniessen ein. Eine wahre Oase für ältere Menschen.
Leben & Wohnen
Insgesamt stehen 48 Einzelzimmer mit Dusche/WC – auf vier Wohnbereiche verteilt – für mittel bis stark pflegebedürftige Menschen zur Verfügung.
Die Zimmer sind standardmässig ausgestattet und können nach Möglichkeit weiter mit eigenen Möbeln und Erinnerungsstücken eingerichtet werden. Verschiedene Aufenthalts- und Essräume sowie gemütliche Nischen stehen allen Bewohnenden zur Verfügung. Ein beliebter Treffpunkt ist die Cafeteria mit dem geliebten Kachelofen und der grosse Garten mit der wunderbaren Blumenpracht und den heimeigenen Tieren.
Pflege & Betreuung
Das Glockenthal nimmt Menschen mit allgemeinen Beschwerden sowie Erkrankungen des Alters auf – aber auch Menschen mit alterspsychiatrischen Erkrankungen wie Depression, Demenz, Psychose etc. finden bei uns ihren Platz für den Lebensabend.
Die Bewohnenden werden durch qualifiziertes Personal betreut, gepflegt und durch den Alltag begleitet. Der Pflegebedarf richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und dem jeweiligen Gesundheitszustand.
Medizinische Versorgung
Für die medizinische Versorgung arbeiten wir mit unserer Heimärztin und den Hausärzt*innen der Umgebung zusammen. Die Bewohnenden entscheiden selbst, wer ihre behandelnde Ärztin/ihr behandelnder Arzt sein soll. Regelmässig finden Heimarztvisiten statt, um aktuelle Probleme zu behandeln.
Alterspsychiatrischer Dienst
Wir arbeiten eng mit dem Alterspsychiatrischen Dienst der Spital STS AG zusammen. Regelmässig findet eine psychiatrische Arztvisite statt, wo aktuelle Fragestellungen besprochen und bei Bedarf eine entsprechende psychiatrische Begleitung ermöglicht werden kann.
Geschützter Wohnbereich für Menschen mit Demenz
Im Erdgeschoss des Neubaus ist eine geschützte Wohngruppe eingerichtet, um Menschen mit Demenz eine sichere Umgebung mit der nötigen Pflege und Betreuung zu bieten. Ein geschützter Gartenteil mit Terrasse ermöglicht den Bewohner*innen, trotz Weglaufgefährdung eine optimale Bewegungsfreiheit.
Tagesstätte
Zu Hause lebende, betagte Menschen haben die Möglichkeit, bei uns ihren Tag in Gesellschaft anderer Menschen zu verbringen. Unser Ziel ist es, den Tagesgästen solange wie möglich das Verbleiben im eigenen Zuhause zu ermöglichen, durch gezielte Aktivitäten und Therapien die Vitalität zu erhalten und die betreuenden Angehörigen zu entlasten.
Kurz- und Ferienaufenthalte
Auch für Kurzzeitaufenthalte nach einem Spitalaufenthalt oder Ferienplätze zur Entlastung von Angehörigen eignet sich das Alterswohnen Glockenthal ideal.
Alltagsgestaltung
Wir wissen, dass Einsamkeit, Hilflosigkeit und Langeweile für einen Teil des Leidens älterer Menschen verantwortlich sind. Wir begegnen diesem Umstand mit einem breiten Beschäftigungs- und Unterhaltungsangebot. Aktivitäten wie Spaziergänge, Singen, Turnen, Erlebnisstunden, Handarbeiten/Gestalten, Musik & Tanz, Gedächtnistraining und vieles mehr werden angeboten. Feiertage (Ostern, Auffahrt, Pfingsten, 1. August, Weihnachten etc.) werden bewusst in einem würdigen Rahmen gefeiert.
Seelsorge
Religionsunabhängig ist das Glockenthal in eine von Offenheit geprägter Umgebung eingebettet. Lebens- und Sinnfragen erhalten oft im Rahmen des Älterwerdens und Abschiednehmens zunehmend an Bedeutung. Diese sollen bei uns Platz haben – sei es in der Begleitung von Angehörigen, Mitarbeitenden oder den gewünschten Seelsorger*innen der entsprechenden Glaubensgemeinschaft.